Einsatzgebiete

Wo wir wirksam werden – operativ, strategisch, sicherheitsrelevant

Die Sicherheitslage ist dynamisch, asymmetrisch und zunehmend unvorhersehbar. Unsere Einsatzgebiete konzentrieren sich auf genau jene Schnittstellen, an denen Handlungsfähigkeit, Resilienz und Führungskraft über die Zukunft von Unternehmen, Behörden und kritischen Infrastrukturen entscheiden.

Wir wirken dort, wo andere verwalten.
Situationsangepasst. Systemisch. Sofort einsatzbereit.


Unsere Einsatzschwerpunkte:

Hybride Bedrohungslagen & Unternehmensschutz
Erkennung, Analyse und Abwehr komplexer Gefahren wie Spionage, Sabotage, Cyberangriffe und Desinformation – mit Fokus auf unternehmenskritische Funktionen.

Schutz Kritischer Infrastrukturen
Sicherstellung der Betriebsfähigkeit in den Bereichen Energie, Wasser, IT, Kommunikation, Logistik und Versorgung – auch unter Krisen- oder Kriegsbedingungen.

Abwehr von Insider-Bedrohungen
Aufbau von Schutzsystemen gegen absichtliche oder fahrlässige Schädigungen durch interne Akteure – organisatorisch, technisch und verhaltensgestützt.

CBRNE-Schutz (chemisch, biologisch, radiologisch, nuklear, explosiv)
Prävention, Reaktion und Nachbereitung im Umgang mit hochgefährlichen Substanzen und Szenarien – zivil-militärisch anschlussfähig, lageorientiert.

Sicherheit in urbanen Räumen
Schutzkonzepte für Städte, sensible Zonen und Ballungsräume – inklusive Reaktionsplänen bei zivilen Unruhen, Extremismus oder Terrorgefahren.

Krisenlagen & Notfallplanung
Entwicklung und Operationalisierung von Szenarien, Führungsabläufen und Entscheidungslogik – einsatzbereit in Sekunden, nicht Stunden.

Zivil-Militärische Schnittstellen
Aufbau, Optimierung und Begleitung der Zusammenarbeit zwischen Behörden, Bundeswehr, BOS und Unternehmen – insbesondere in Lagen mit nationaler Relevanz.

IKT-Sicherheit & Systemintegration
Schutz und Redundanzaufbau für IT-gestützte Führungs- und Sicherheitsprozesse – inklusive Offlinefähigkeit und degradierbare Betriebsmodi.

Sicherheitsorientierte Geschäftsentwicklung
Strategien zur Absicherung, Auslagerung und Weiterentwicklung kritischer Unternehmensbereiche – angepasst an volatile Märkte und geopolitische Risiken.

Resilienzorientierte Organisationsentwicklung
Aufbau flexibler, widerstandsfähiger und anpassungsfähiger Strukturen – für Unternehmen mit internationalem Risikoexposure.


Warum das Gespräch mit uns entscheidend ist:

Unsere Einsatzfelder zeigen nicht nur, wo Gefahr droht – sondern wo Führung gefragt ist.


Ganzheitliche Sicherheit erfordert ein vierschichtiges Lageverständnis:

Organisatorisch. Technisch. Menschlich. Gegnerorientiert.


Wir denken in Wirkung, Verantwortung und Reaktionsfähigkeit.
Sicherheit ist kein Zustand. Sie ist ein Auftrag.