Chemisch. Biologisch. Radiologisch. Nuklear. Explosiv.
Gasunfall? Unbekannte Flüssigkeit? Neue Pandemie? Kampfstoff? Nukleare Gefahren? Sprengfallen? – CBRNE-Gefahren existieren, sie bedrohen uns latent. Was tun?
Vorbereitet sein, auch wenn das Unwahrscheinliche geschieht. Ein CBRNE-Ereignis ist relativ selten, aber wenn es eintritt, kann es große Auswirkungen haben: Menschen sterben oder sind schwer verletzt, Infrastruktur ist nicht mehr nutzbar, ein geordnetes „Weiter wie bisher“ ist nicht mehr möglich.
Die CBRNE Task Force – Ihre operative Unterstützung
Unsere Spezialisten beraten, planen und befähigen – vor, während und nach dem Ereignis:
Beratung & Vorbereitung:
Vorsorgestrategien für Personal, Organisation und Material.
Schulung & Sensibilisierung:
Praxisnahe Ausbildungen für Fachkräfte und Führungspersonal – jährlich aktualisierbar.
Notfallorganisation:
Aufbau strukturierter Reaktionspläne und operativer Abläufe – direkt einsetzbar.
Jahrzehntelange Einsatzerfahrung – übertragen in praxistaugliche Strukturen für Unternehmen, Behörden und Organisationen.
Um diesen Gefahren zu begegnen, bedarf es u.a. folgendem:
Persönlicher Schutzausstattung: Maske, Handschuhe, Schutzanzug und anderes mehr schützen Sie, Ihre Mitarbeiter und auch Familienmitglieder.
Detektionsmöglichkeiten: Feststellen, dass eine Bedrohung vorliegt.
Dekontaminationsmöglichkeiten: Ausbreitung der Kontamination verhindern.
Sichere Aufbewahrungsbehälter: Gefahrstoffe verschließen.