CBRNE PROTECTION

Weißes Pulver? Unbekannte Flüssigkeit? Anthrax-Brief? Corona-Pandemie? – Was tun?
Chemische, biologische, radiologische, nukleare und explosive Gefahren (CBRNE-Gefahren) existieren, sie bedrohen uns latent.
Vorbereitet sein, auch wenn das Unwahrscheinliche geschieht. Ein CBRNE-Ereignis ist relativ selten, aber wenn es eintritt, kann es große Auswirkungen haben: Menschen sterben oder sind schwer verletzt, Infrastruktur ist nicht mehr nutzbar, ein geordnetes „Weiter wie bisher“ ist nicht mehr möglich.

Um diesen Gefahren zu begegnen, bedarf es unter anderem

  • eines persönlichen Schutzes: Maske, Handschuhe, Schutzanzug und anderes mehr schützen Sie, Ihre Mitarbeiter und auch Familienmitglieder,
  • Detektionsmöglichkeiten: Feststellen, dass eine Bedrohung vorliegt,
  • Dekontaminationsmöglichkeiten: eine Ausbreitung der Kontamination verhindern,
  • Sichere Aufbewahrungsbehälter: Gefahrstoffe verschließen.

Die CBRNE Task Force

  • berät Sie im Vorfeld über Vorsorgemaßnahmen personeller, organisatorischer und materieller Art,
  • führt bei Bedarf Schulungen für Fachkräfte sowie im Rahmen der jährlichen Arbeitsschutzbelehrungen durch,
  • erarbeitet für Sie organisatorische Grundlagen sowie Notfallpläne und
  • unterstützt Sie bei der praktischen Umsetzung.

Die Angehörigen der Task Force verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der CBRNE Protection.

DREGER Group –
CORONA POINT OF CARE TEST CAPABILITY

Die DREGER Group GmbH betreibt mit eigenem Personal eine stationäre als auch mobile PoC Testfähigkeit für Mitarbeiter, Geschäftspartner und Besucher.

Die Tests werden unter Einhaltung aller Schutzvorgaben und Durchführungsbestimmungen auf das Vorliegen einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 durchgeführt. Hierfür werden PoC Test/Antigen-Schnelltest verwendet. Die verwendeten Testkits befinden sich auf der BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) -Liste der validierten Tests.

Zur Überprüfung einer Testbestätigung erreichen Sie unser Team 24/7 unter Telefon +49-69-17320714-0 sowie via Email coronatest@dregergroup.com.

Das Zeugnis zum Testergebnis wird bei einem positiven Testergebnis von uns an das örtliche Gesundheitsamt weitergeleitet.

Wichtige Hinweise bei positivem Testergebnis:
Sie haben die Information erhalten, dass Sie positiv auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 getestet wurden. Hieraus ergeben sich für Sie unmittelbare Konsequenzen und Pflichten.
Ihre Pflichten:
Folgendes gilt sowohl für einen positiven PCR-, als auch einen positiven Antigen-Test zur professionellen Anwendung.
– Begeben Sie sich ohne gesonderte Anordnung durch das Gesundheitsamt sofort und ohne Umwege nach Hause oder in eine andere geeignete Unterkunft.
– Dort müssen Sie sich für 14 Tage absondern, das heißt ständig dort aufhalten,
Kontakt zu anderen Personen, auch im Haushalt, möglichst vermeiden und keinen Besuch empfangen. Die Frist von 14 Tagen beginnt mit dem Zeitpunkt der Vornahme des Abstrichs.
– Sie müssen umgehend das für Sie zuständige Gesundheitsamt informieren.
Kontaktdaten ihres jeweiligen Gesundheitsamt finden Sie hier: http://tools.rki.de
– Am besten informieren Sie ebenfalls Ihre Kontaktpersonen und Ihren
Arbeitgeber über den Erhalt eines positiven Testergebnisses.
– Sollten Sie innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Testergebnisses typische
Symptome einer SARS-CoV-2 Infektion bemerken (Fieber, trockener Husten,
Verlust des Geruchs-und Geschmackssinns, etc.), melden Sie sich umgehend bei dem für Sie zuständigen Gesundheitsamt und kontaktieren telefonisch Ihren Arzt.
– Auch alle anderen Personen, die in Ihrem Haushalt leben, müssen sich
gleichermaßen absondern.
– Diese Haushaltsquarantäne gilt nicht für Personen, die in den letzten drei Monaten bereits selbst positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://soziales.hessen.de/gesundheit/coronahessen/
selbst-und-haushaltsquarantaene